Fachtagungen
im Landesverband Mitte
im Landesverband Mitte
Über 60 Teilnehmende trafen sich zur Fachtagung an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden und tauschten sich fachlich aus. Im Foyer des Audimax präsentierten sich Sponsoren mit einer kleinen Fachausstellung – vielen Dank für die Unterstützung!
Die Veranstaltung, eine Kooperation der Hochschule RheinMain, der Ingenieurkammer Hessen und des DWA-Landesverbands Mitte, fand zum zweiten Mal in Wiesbaden statt. Eine weitere Tagung ist für nächstes Jahr geplant, Themen rund um den Wasserkreislauf werden rechtzeitig hier angekündigt.
Besonderer Dank gilt den 12 Vortragenden sowie dem DWA-Team Mainz für die Unterstützung im Hintergrund.
Ein ausführlicher Bericht der Hochschule ist hier nachzulesen: Von der Quelle bis zur Mündung - Hochschule RheinMain (hs-rm.de)
Fotos für die DWA LV Mitte / Roller 2024
Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Linda Knorr und Prof. Dr.-Ing. Steffen Heusch sind über 80 Teilnehmende nach Gießen in die Stadthallen gekommen und es wurden Themen zu der gemeinschaftlich organisierten Fachtagung (Regierungspräsidium Gießen, Ingenieurkammer Hessen, Kompetenzzentrum Wasser Hessen, Technische Hochschule Mittelhessen, ZEuUS und DWA LV-Mitte) zur wasserbewussten Siedlungsentwicklung vorgetragen.
Die Begrüßung wurde zuerst für die Technische Hochschule Mittelhessen und die Ingenieurkammer Hessen von Prof. Dr.-Ing. Joaquín Díaz (Dekan FB-Bauwesen) vorgenommen, anschließend hat sich der neue Geschäftsführer Simon Sproß des DWA-Landesverbandes Mitte vorgestellt und die Wichtigkeit der wasserbewussten Siedlungsentwicklung zum Ausdruck gebracht. Abschließend hat Prof. Dr.-Ing. Ulf Theilen das Kompetenzzentrum Wasser Hessen vorgestellt.
Vorträge:
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen beteiligten Personen, die maßgeblich zur Gestaltung der Fachtagung beigetragen haben.
Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung in 2026 in Gießen.
 
Jedes Jahr laden das Umweltministerium Rheinland-Pfalz, führende Fach- und Ingenieurverbände, kommunale Spitzenverbände sowie die Universitäten des Landes RLP zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Ziel ist es, Fachleute der Wasserwirtschaft über aktuelle Themen umfassend zu informieren und praxisnahe Handlungshilfen anzubieten. Das detaillierte Programm und die Anmeldemöglichkeit werden in Kürze bereitgestellt. Unser Dank gilt den Ausstellern, die die "Fachtagung Emmelshausen" unterstützen.
Das Programm startet mit einer Begrüßung durch Prof. Dr. Marc Illgen. Im Anschluss werden die überarbeitete Kommunalabwasserrichtlinie und deren Umsetzung in Rheinland-Pfalz vorgestellt. Es folgen Präsentationen zu technischen Lösungen auf Kläranlagen, zur Spurenstoffelimination sowie zu erneuerbaren Energien in Abwassersystemen. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion zur Realisierung und Finanzierung.
Die Veranstaltung findet "traditionell" an der Hochschule Kaiserslautern in der Aula statt.
 
 
Aussteller
 
Aussteller
 
Aussteller