Flexibilität in der Energiersorgung

Dokumente zum Download

Zurück

Arbeitsgruppe IV

Flexibilität in der Energieversorgung

Ansprechpartner:

Prof. Dr. Ralf Simon, Mail: ralf.simon@simon-pe.de
Prof. Dr. Karl Keilen, Mail: karl.keilen@kunzrechtsanwaelte.de;
Werner Theis, Mail: werner.theis@kunzrechtsanwaelte.de ;
Joshua Zimmermann, Mail: joshua.zimmermann@kunzrechtsanwaelte.de

Diese Gruppe bringt 29 AW-Betriebe zusammen, um sich über die Eigenstromversorgung und das Bilanzkreismanagement auszutauschen. Im Fokus stehen die Planung, der Bau und der Betrieb von PV-Anlagen und Stromspeichern. Ziel ist es, durch gezielte Informationsvermittlung und Erfahrungsaustausch nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen für eine optimierte Energieversorgung zu erarbeiten. Gemeinsam werden Herausforderungen und Best Practices diskutiert, um die Unabhängigkeit von externen Stromquellen zu erhöhen und die betriebliche Effizienz zu steigern.

Flexibilität in der Energieversorgung ist entscheidend für die Optimierung der Energieeffizienz. Ein effektiver Bilanzkreis ermöglicht die Balance zwischen Bedarf und Erzeugung, während die Eigenstromversorgung durch den Einsatz erneuerbarer Energien wie Photovoltaikanlagen (PV) und Stromspeichern weiter gestärkt wird. Die Planung, der Bau und der Betrieb dieser Anlagen erfordert eine präzise Abstimmung, um eine nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung zu gewährleisten.

Beratende
siehe links
Dokumente zu Fotovoltaik

Informationen folgen

Dokumente zu Windkraft

Informationen folgen

Dokumente zu Stromspeicher

Informationen folgen

Dokumente zu Notstromversorgung und Resilienz

Informationen folgen